QNAP: phpMyAdmin im QPKG manuell aktualisieren
Mittlerweile gibt es auch eine aktuelle und gepflegte „Community Edition“ des QPKGs. Ich empfehle dieses zu verwenden.
Diese Anleitung ist ohne jede Gewähr und jeder führt sie auf eigene Gefahr aus. Für irgendwelche Schäden kann ich keine Haftung übernehmen.
Leider sind die QPKGs von QNAP meist selten aktuell. Insbesondere das Paket für phpMyAdmin ist stark veraltet. Gerade bei so einer kritischen Anwendung ist es besonders wichtig aktuell zu sein. Bei vielen Anwendungen ist die Datenbank das Rückgrat, eben weil sie die sensiblen und schützenswerten (Nutzer-)daten enthält.
Im folgenden möchte ich kurz zeigen, wie man phpMyAdmin im QPKG aktualisieren kann. Das hat den Vorteil, dass wenn das QPKG mal aktualisiert, man sich (hoffentlich) einfach wieder dranhängen kann.
- Per SSH auf den Server verbinden
- In das „Web“-Verzeichnis des Servers wechseln, zumeist:
cd /share/Web oder cd /share/QWeb
- Die Originalversion von phpMyAdmin sichern:
mv phpMyAdmin/ phpMyAdmin_old
- Die neue Version runterladen (als ich den Beitrag schrieb: 4.0.5):
wget http://downloads.sourceforge.net/project/phpmyadmin/phpMyAdmin/4.0.5/phpMyAdmin-4.0.5-all-languages.tar.gz?r=http%3A%2F%2Fwww.phpmyadmin.net%2Fhome_page%2Fdownloads.php&ts=1376146790&use_mirror=switch
- Entpacken und umbenennen:
tar xaf phpMyAdmin-4.0.5-all-languages.tar.gz mv phpMyAdmin-4.0.5-all-languages.tar.gz phpMyAdmin
- Alte Konfiguration wieder „herstellen“
cp phpMyAdmin_old/config.inc.php phpMyAdmin/config.inc.php
- Fertsch!
Im Grunde war es das schon. Je nach Konfiguration, kann es sein, dass ihr nach dem Login hier und da eine Fehlermeldung bekommt und Einstellungen manuell nachziehen müsst. Bei mir hat es das getan. - Alte Version löschen.
Evtl. probiert ihr die neue Version vorher ein paar Tage aus. Löschen könnt ihr dann mit:rm -r phpMyAdmin_old
Sollte irgendetwas schief gehen, könnt ihr theoretisch einfach das QPKG deinstallieren und erneut installieren.
Danke, hat mir geholfen.