tinyrss.de: Meine Google Reader-Alternative
Es ist ja nun schon länger bekannt, dass der Google Reader zum Juli geschlossen wird.
tinyrss.de ist meine persönliche Alternative zum Google Reader, geboren aus der Motivation wieder etwas Neues auszuprobieren. Im Grunde ist es lediglich eine Installation des freien Tiny Tiny RSS (daher auch der Name), die ich aufgesetzt habe, um für mich eine Alternative zum Google Reader zu schaffen.
Da Tiny Tiny RSS für mich alleine etwas überdimensioniert ist, lasse ich auch andere den Service mit nutzen.
Warum solltest du dich anmelden?
Du solltest dich anmelden, weil
- Du eine entspannte Alternative zum Google Reader suchst,
- Ich den Service selber verwende und ein ernsthaftes Interesse daran habe, dass er gut funktioniert,
- Es sich nicht 1000de anderer Nutzer im System tummeln, hier ist alles klein, gemütlich und persönlich. Zunächst habe ich die Registrierung für bis zu 50 Nutzern freigeschaltet.
Feeds von Google Reader importieren
Glücklicherweise bietet Google einen Export seiner Daten in einem Format an, welches von Tiny Tiny RSS importiert werden kann.
Hier ist ein Kurzanleitung:
- Google Takeout besuchen
- Warten bis die Erstellung fertig ist und dann
- “Archiv erstellen” klicken und
- Dieses herunterladen
- Das heruntergeladene Archiv entpacken
- Einstellungen auf tinyrss.de aufrufen
- Auf “Feeds” wechseln
- Dort weiter unten auf “OPML” gehen
- Nun ganz oben “Datei auswählen” und die Datei “subscriptions.xml” aus dem zuvor exportierten Archiv auswählen
- Das ganz nun noch mit “OPML importieren” bestätigen
- Fertig!
Unkategorisiert
Leider werden neue Feeds in die Kategorie “Unkategorisiert” eingeordnet. Ärgerlicherweise kann man diese auch nicht umbenennen.
Etwas verwirrend ist, dass man neu erstellte Kategorien nicht sofort sieht, sondern erst, wenn man einen Feed hinzufügt oder in den Einstellungen bei den Feeds den Schalter “Zeige/Verstecke leere Kategorien”. So kann man sich erst sein favorisierte Kategorienstruktur anlegen.
Hat man seine Struktur, kann man nun alle Feeds auswählen, die man verschieben möchte. Nachdem man seine Feeds ausgewählt hat, kann man über “Feeds” –> “Bearbeite ausgewählte Feeds” die Feeds in eine andere Kategorie verschieben (Hinweis: Es muss erst das Häkchen gesetzt werden, bevor man eine neue Kategorie auswählen kann).
App
Hinweis: Ich habe bisher keinen der Clients getestet und kann somit keine Aussage dazu treffen.
Für Android gibt es eine offizielle App. Dabei handelt es sich um eine Testversion, für die man dann nach 7 Tagen einen Schlüssel erwerben muss. Weitere Clients sind z.B. TTRSS oder YATTRSSC.
Um die Weiterentwicklung von Tiny Tiny RSS zu unterstützen, empfehle grundsätzlich den Erwerb des offiziellen Clients.
Ob es für iOS einen Client gibt, weiß ich nicht. Hinweise sind sehr Willkommen.
Was soll das Ganze kosten?
Das wichtigste zum Schluss. Erst einmal soll das ganz nichts kosten, allerdings werde ich den nächsten Tagen versuchen, etwas (dezente) Werbung, sowie einen Flattr-Button einzubauen. Sollte das Interesse bzw. der Bedarf groß sein, werde ich vielleicht auch eine werbefreie Variante für wenige Euro im Jahr anbieten. Mir geht es in erster Linie nicht darum, damit viel Geld zu verdienen, sondern den Server zu finanzieren. Wenn dabei aber auch etwas für mich abfällt, finde ich das auch nicht schlecht und es wäre ein weiterer Schritt Richtung persönliche Unabhängigkeit.
No comments yet.